Energieberatung (UEA) / Energiespartipps
Energieberatung (UEA)
Energetischer Gebäudezustand, Mögliche Sanierungsmaßnahmen und -kosten, Energieeffizienz, Heizungstechnik, Photovoltaik, gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme.
Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie nicht nur effektiv das Klima, sondern sparen auf Dauer auch Geld. Wir beraten Sie gerne.
Das Beratungstelefon der Umwelt- und EnergieAgentur steht Ihnen werktags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Rufen Sie an unter 0721/936 99 690, schreiben Sie eine Mail an buergerberatung@uea-kreiska.de oder besuchen Sie die Website.
Energiespartipps für Privathaushalte

Kühlen
Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++ nutzen.
Idealtemperatur: Kühlschrank 7-8°C;
Idealtemperatur: Gefrierschrank/-truhe -18°C;
Kühlgerät nicht neben Herd oder Heizung stellen.

Strom
Im Stand-by-Modus brauchen elektrische Geräte Strom.
Tipp: Stecker ziehen oder über Mehrfachsteckdose mit Schalter alle Geräte auf einmal ausschalten.
Geräte nur bei tatsächlicher Nutzung einschalten.

Geschirr spülen
Spülmaschine immer ganz füllen.
Sparprogramm nutzen.

Idealtemperatur:
Heizkörper nicht zustellen oder abdecken.

Essen ohne Vorheizen in den Backofen stellen.
5-10 Minuten vor dem Ende der Backzeit Backofen ausschalten und die Restwärme nutzen.

Energiespar- oder LED-Lampen verwenden; im Vergleich zu einer Glühlampe verbraucht eine LED-Lampe bis zu 75% weniger Strom.

Wasser kochen
Immer den passenden Deckel auf den Kochtopf.
Wasser schnell und stromsparend mit einem Wasserkocher erhitzen.

Müll vermeiden. Pfandflaschen statt Einwegverpackungen. Nur so viel kaufen, wie man wirklich braucht.
Müll trennen ermöglicht Recycling von Wertstoffen (z.B. Plastik).

Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++ nutzen.
Immer ganz füllen, Sparprogramm nutzen. Niedrige Temperatur (40°C) wählen. Auf Vorwäsche und Trockner möglichst verzichten.

Es dauert bis zu 450 Jahre bis Plastikmüll verrottet, deshalb
Produkte kaufen die nicht in Plastik verpackt sind. Baumwolltasche oder Korb nutzen statt Plastiktüten.

Warmwasser nur wenn es wirklich gebraucht wird. Wasser während dem Zähneputzen zudrehen. Durchflussbegrenzer und Sparduschköpfe verringern die Wassermenge, bei gleichbleibendem Komfort.

Lüften
Fenster 2 mal am Tag (5-15 min) ganz öffnen, statt sie längere Zeit gekippt zu lassen (Stoßlüften).
Heizung während des Lüftens abdrehen.