Aktuell | 28.03.2025
Besuch in Brasilien
Mit Melanie Gieser, Sachgebietsleiterin im Rathaus, und Jutta Walde, Leiterin der Bibliothek am Mühlenplatz, waren jetzt zwei Bedienstete der Gemeinde zu einem Besuch in der brasilianischen Partnergemeinde Guabiruba sowie der Brusque, der Partnerregion des Landkreises und Umgebung.
Anlass war das Projekt "Geschichten erzählen", das bei einem Besuch von Emilia Rosenbrock, Deutschlehrerin des Colégio Cônsul Carlos Renaux in Brusque im Januar 2024 in Karlsdorf-Neuthard angestoßen wurde.
Damals wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit erörtert, die das Erlernen von Portugiesisch in der Region Karlsruhe sowie der deutschen Sprache in Brusque fördern könnten. Im Kontakt mit der Bibliothekarin Izabel Krieger Moritz aus Brusque wurde die Idee vorgestellt, das Programm „Geschichten erzählen“ im Colégio Cônsul Carlos Renaux (Portugiesisch-Deutsch) an Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen in Karlsdorf-Neuthard zu bringen.
Vor Ort in Brasilien informierten sich Sachgebietsleiterin für Bildung und Betreuung Melanie Gieser und Bibliotheksleiterin Frau Jutta Walde aus Karlsdorf-Neuthard eingehend u. a. im Colégio Cônsul Carlos Renaux in Brusque. Neben einem intensiven Austausch mit den Schulleiterinnen, Besichtigungen und Projektbesprechungen traf man sich im Rathaus mit Bürgermeister Zirke, mit verschiedenen Bibliotheksleitungen sowie Vertretern und Einwohnern zum angeregten Informationsaustausch.

Das Projekt „Geschichten erzählen auf Portugiesisch“ soll voraussichtlich im Juni/Juli dieses Jahres in Bildungseinrichtungen in Karlsdorf-Neuthard, in der Stadtbibliothek Bruchsal und im KIT Karlsruhe im Juni/Juli fortgeführt werden. Ziel ist es, Kinder an Literatur und an die deutsche und die portugiesische Sprache heranzuführen.

„Wir bedanken uns bei allen, die diesen Austausch organisiert, unterstützt und begleitet haben, ganz besonders beim Schulleiter des Colégio Cônsul Carlos Renaux Otto Grimm für die Möglichkeit des Austauschs und bei der Deutschlehrerin Emilia Rosenbrock für die Organisation“, heißt es von den beiden Reiseteilnehmern, die außer neuen Kontakten auch viele Impulse und Ideen für Projekte aus Brasilien mitnehmen konnten. (mg/hut)

Weitere Artikel:
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Sommer-Öffnungszeiten beim Wertstoffhof/Kompostieranlage
- Beginn der Sommerzeit
- Besuch in Brasilien
- Neubürgerempfang der Gemeinde
- Bauarbeiten Bahnhofstraße abgeschlossen
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Penthousewohnung zu vermieten
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Schlagerparty zur Eröffnung des Jubiläums-Wochenendes
- Baustelle Bahnhofstraße endet
- Faschingsdienstag am Nachmittag geschlossen!
- Krawatten ab am Schmutzigen Donnerstag
- „Römische Erinnerungen" in der Zehntscheuer
- 50 Jahre Karlsdorf-Neuthard
- Straßensperrungen und eingeschränkter Busverkehr am Faschingssonntag